DE Language: Deutsch
Kopf des Monats Mai 2022
Kopf des Monats April 2022
Kopf des Monats März 2022
Kopf des Monats Februar 2022
Björn Jesch ist CEO der DWS CH AG, Global Head Multi Asset & Solutions, CIO EMEA mit Sitz in Zürich. Er kehrte 2020 mit 26 Jahren Branchenerfahrung zum Unternehmen zurück
Kopf des Monats Januar 2022
Als Deputy Head of Investments und Mitglied des Global Executive Board bei Vontobel ist Christel Rendu de Lint verantwortlich für die Sustainable Equities Boutique und die Wealth Management Investment & Thematics Boutique.
Kopf des Monats Dezember 2021
Mit seinem Team verantwortet René Nicolodi alle fundamentalen und regelbasierten Aktienstrategien im liquiden Bereich sowie das Private-Equity-Geschäft.
Kopf des Monats Oktober 2021
Kopf des Monats September 2021
SG Value Partners ist ein auf Deep Value-Aktienanlagen spezialisierter, unabhängiger Asset Manager. Geführt wird das erfahrene Investment-Team von Sven Sommer und Gregor Trachsel.
Kopf des Monats August 2021
Thomas Hirschi ist Mitglied der Geschäftsleitung der Eidgenössischen Finanzmarktaufsicht FINMA. Er leitet seit Anfang 2020 den Geschäftsbereich Asset Management.
Roman Aschwanden ist seit 1. April 2020 CEO der Swiss Fund Data AG, einem Joint Venture der Asset Management Association Switzerland und SIX Swiss Exchange.
Kopf des Monats Mai 2021
Régis Martin ist stellvertretender CEO der Unigestion-Gruppe. Die unabhängige Vermögensverwaltungsgesellschaft offeriert Investoren weltweit innovative und massgeschneiderte Lösungen aus den Bereichen Private Equity, Aktien und liquide alternative Anlagen.
Kopf des Monats April 2021
Anastassios Frangulidis ist Leiter Multi Asset Switzerland - Zurich bei Pictet Asset Management. Er ist zuständig für die gemischten Anlagelösungen im deutschsprachigen Raum.
Kopf des Monats März 2021
Christian Kürsteiner leitet das Asset Management von Bellecapital, einem Vermögensverwalter und Asset Manager mit 3.5 Mrd. CHF an Vermögenswerten und 41 Mitarbeitern in Zürich und London. Er ist überdies für die Akquise und Betreuung institutioneller Kunden zuständig.
Kopf des Monats Februar 2021
Andrea Quapp ist Investment Director und Head GAM Investment Solutions Continental Europe. Sie ist seit über 30 Jahren als Portfoliomanagerin im Asset Management tätig, davon bald 20 Jahre für GAM Investments, ein aktiver Asset Manager, hervorgegangen aus dem Julius Bär Asset Management.
Kopf des Monats Januar 2021
Vincent Duval ist seit 2005 bei UBS Asset Management in Zürich tätig, aktuell als Head Swiss Balanced Strategies. Er ist Mitglied des globalen Anlagekomitees und verantwortet die Performance der ausgewogenen Schweizer Multi-Asset-Fonds und -Mandate.
Kopf des Monats Dezember 2020
Dr. Gero Jung ist als Chefökonom bei Mirabaud Asset Management und Mitglied des Investment Comites verantwortlich für makroökonomische Analysen und Studien.
Kopf des Monats November 2020
Nils Ossenbrink ist verantwortlich für Produkte & Distribution bei Twelve Capital, einem auf den Versicherungssektor spezialisierten Asset Manager. Von den Standorten Zürich, London und München werden primär institutionelle Kunden betreut und ein Vermögen von rund 4 Mrd. CHF in allen Anlageklassen des Sektors verwaltet.
Kopf des Monats Oktober 2020
Carmine Orlacchio ist Gründungspartner und Chief Investment Officer von OLZ, ein Schweizer Asset Manager, welcher einen risikobasierten Investment-Ansatz verfolgt. Während für «Nino» im Tagesgeschäft die optimale Diversifikation im Vordergrund steht, hat er privat viel auf eine einzige Karte gesetzt.
Kopf des Monats September 2020
Stefan Angele leitet seit 2018 das Asset Management der Luzerner Kantonalbank. Er fungiert zugleich auch als Verwaltungsratspräsident der LUKB Expert Fondsleitung AG. Der studierte Ökonom ist seit über 25 Jahren im Asset Management tätig, unter anderem war er in Geschäftsleitungsfunktionen bei GAM und Julius Bär Asset Management sowie in leitenden Funktionen bei der Zürcher Kantonalbank.
Kopf des Monats August 2020
Patrick Zbinden ist Co-Head von EFG Asset Management und CEO der Schweizer Unit. Das Unternehmen ist in fünf Jurisdiktionen tätig und verwaltet mehr als 22 Mrd. CHF an Vermögenswerten für private und institutionelle Kunden mittels Mandaten oder über die eigene Boutique New Capital Funds.
Kopf des Monats Juli 2020
Jürg Fausch ist Ökonom und seit September 2017 Dozent für Finanzökonomie am Institut für Finanzdienstleistungen Zug (IFZ), das zur Hochschule Luzern gehört. In dieser Funktion ist er unter anderem Co-Autor und Projektleiter der jährlich mit der Asset Management Platform Switzerland publizierten Asset-Management-Studie.
Kopf des Monats Juni 2020
Christèle Clémence agiert als Deputy Head of Wholesales Switzerland & Liechtenstein und ist seit 2017 beim Unternehmen aktiv. Bevor sie zu RobecoSAM stiess, arbeitete sie fünf Jahre bei der UBS im Wealth Management, zuerst im Business Development und dann als Kundenberaterin. Davor war Christèle Clémence sechs Jahre bei der Bank Syz im Verkaufs- und Business Development Team.
Christian Gast ist CEO der Systematic Investment Management AG (SIMAG), einem Joint Venture der Credit Suisse Asset Management und der Eidgenössisch Technischen Hochschule (ETH). Zuvor war er in der Geschäftsleitung von BlackRock (Schweiz) AG als Leiter iShares und Index Investing tätig.
Kopf des Monats April 2020
Christian Trixl leitet die Schweizer Amundi-Niederlassung in Zürich und Genf. Zuvor war er mehrere Jahre bei Columbia Threadneedle in Zürich als Länderchef tätig. Vorab unterhielten wir uns mit ihm über die Branche als solches, wobei Christian Trixl die Ansicht vertrat, dass die Konsolidierung der Asset Management-Industrie noch nicht abgeschlossen sei. Die gegenwärtigen gesellschaftlichen und ökonomischen Entwicklungen werden diese noch beschleunigen, wobei es sicherlich Gewinner geben werde.
Kopf des Monats März 2020
Erika Kessler arbeitet seit dem Jahr 2011 als Geschäftsführerin bei der Swiss Fund Data AG in Zürich. Zuvor war sie bei der SIX Group für das Projekt TIF «Transparenz im Fondsmarkt» tätig. Erika Kessler verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung im Fondsgeschäft. Als nicht-gewinnorientiertes Gemeinschaftsunternehmen der schweizerischen Fondswirtschaft offeriert die Swiss Fund Data AG über ihre umfangreiche Datenbank eine Vielzahl von Dienstleistungen.
Kopf des Monats Februar 2020
Michael Sabbatini arbeitet als Strategie- und Kapitalmarkt-Analyst bei Capital Group, wo er global für das quantitative Research und die Asset Allocation verantwortlich ist. Er verfügt über 22 Jahre Investment-Erfahrung, alle bei Capital Group. Michael Sabbatini überwacht mit seinem Team die aktive Asset Allocation bei globalen institutionellen und ausgewogenen US-Mandaten. Er hat einen Master-Abschluss in Wirtschaftswissenschaften der Universitäten Yale und Lausanne.
Kopf des Monats Januar 2020
Yves Guntern stiess 2017 zur «Alternative Investments»-Firma Millennium. Als CEO von MCP Switzerland leitet Yves Guntern die Portfolio Management-Aktivitäten von Millennium in Genf, Pfäffikon, Zug und Zürich. Des weiteren ist Yves Guntern Mitglied des Alternative Investment Councils (AIC), einer Expertengruppe der SFAMA rund um Alternative Anlagen.
Kopf des Monats Dezember 2019
Frederick Widl ist Leiter Immobilien der AXA Investment Managers (Schweiz) und Mitglied der Geschäftsleitung. Unter seiner Leitung verwaltet AXA IM in der Schweiz ein Immobilienportfolio im Umfang von 16 Mrd. CHF. Zu den jüngsten Projekten gehören der multifunktionale «Steinbock» in Chur, das «Hello Lenzburg», welches mit seiner Holzmodul-Bauweise den NZZ Trend-Radar gewonnen hat, sowie der Neubau des visionären «Haus zum Falken» von Architekt Santiago Calatrava am Stadelhofen.
Kopf des Monats November 2019
Sven Württemberger verantwortet seit 2017 den Vertrieb für passive Produkte in der Schweiz und in Israel. Zudem leitet er den Vertrieb von aktiven Produkten an Banken. Sven Württemberger verfügt über einen MBA in International Finance der Helsinki School of Economics und der Universität St. Gallen sowie einen Bachelor in Finance der Bristol Business School in Grossbritannien.
Kopf des Monats Oktober 2019
Kopf des Monats September 2019
Stephan Kamps leitet seit 2017 das Portfoliomanagement im Baloise-Unternehmensbereich «Asset Management». Er startete seine Karriere im Asset Management der Winterthur Versicherung und war danach unter anderem als Unternehmer im Asset Management tätig. Mit seinen Teams verantwortet er die Anlage der Bilanzmittel der Baloise-Versicherungsgruppe sowie alle Anlagen von externen Kunden. Daneben engagiert er sich als GL-Mitglied aktiv bei der Weiterentwicklung des Baloise Asset Managements.
Kopf des Monats August 2019
Claudia Emele ist Leiterin Vermögensanlagen der Avadis Vorsorge AG und Geschäftsführerin der Avadis Anlagestiftungen. Avadis ist auf Anlagelösungen für Schweizer Vorsorgeeinrichtungen spezialisiert und verwaltet gesamthaft über 17 Milliarden Franken. Vor ihrer Tätigkeit bei Avadis war die promovierte Ökonomin Geschäftsführerin der Ortec Finance (Schweiz) AG und Geschäftsleitungsmitglied für Marketing und Sales bei Complementa AG.
Kopf des Monats Juli 2019
Patrick Sege agiert als Head Sustainable & Thematic Sales für Intermediäre bei der Vontobel Asset Management AG in Zürich. Zuvor war er für den amerikanischen Asset Manager Affiliated Managers Group (AMG) tätig. Dort war der promovierte Ökonom Länderchef für die Schweiz, Österreich sowie Liechtenstein und in dieser Funktion für Geschäftsentwicklung und Pflege der Kundenbeziehungen verantwortlich.
Dominik Brunner arbeitet seit Juni 2018 für Schroders Investment Management Schweiz als Spezialist für Alternative Anlagen. Zuvor war er beinahe 20 Jahre für die UBS tätig. Dominik Brunner konzentriert sich darauf, Kunden das stark wachsende Angebot von Alternativen Anlagen näher zu bringen und mit ihnen Lösungen für den Portfolio-Einsatz zu erarbeiten. Im Fokus stehen Private Assets wie Private Equity und Hedge Funds. Er ist verheiratet und Vater eines Sohnes.
Kopf des Monats Mai 2019
Urs Ramseier ist ein Gründungspartner der Twelve Capital. Heute agiert er als CEO und CIO. Die Firma ist auf den Versicherungssektor spezialisiert und investiert in alle Anlageklassen des Sektors: Cat Bonds, Private Insurance-Linked Securities, Versicherungsanleihen, Insurance Private Debt und Versicherungsaktien. Vor der Gründung von Twelve Capital im Jahre 2010 hatte Urs Ramseier bei Horizon21 das ILS-Geschäft aufgebaut.
Kopf des Monats April 2019
Mirjam Staub-Bisang ist die Schweizer Länderchefin von BlackRock. Sie ist seit November 2018 im Amt und agiert auch als Senior Advisor für Sustainable Investing. Mirjam Staub-Bisang verfügt über rund 20 Jahre Erfahrung in der Finanzbranche mit Schwerpunkt im Asset Management.
Kopf des Monats März 2019
In seiner Rolle als CEO des Ausbildungszentrums AZEK/SFAA ist Andreas Jacobs gefordert, die Organisation auf die Umwälzungen im Finanzmarkt optimal auszurichten. Er leitet die Geschicke von AZEK/SFAA seit anfangs 2017. Seit 2010 ist er ebenfalls Verwaltungsratspräsident der OLZ, eines unabhängigen Asset und Wealth Managers.
Kopf des Monats Februar 2019
Christoph Schumacher ist seit Juni 2017 Head of Global Real Estate von Credit Suisse Asset Management. Davor war er in leitender Position bei verschiedenen Immobilien-Investment-Gesellschaften. Insgesamt verfügt er über mehr als 23 Jahre Erfahrung in den Bereichen Immobilien, Finanzen, Legal und Consulting. Christoph Schumacher studierte Rechtswissenschaften in Freiburg, Genf sowie Bonn und dissertierte an der Universität Münster.
Kopf des Monats Januar 2019
Stefan Bichsel, seit dem 1. Mai 2009 Generaldirektor der Division Asset Management & Trading der Banque Cantonale Vaudoise (BCV), weiss, dass den institutionellen Kunden die Kompetenz, Zuverlässigkeit und Stabilität ihrer Bankpartner sehr wichtig ist. Mit Stabilität meint er nicht bloss finanzielle Solidität, sondern auch Konstanz bei den Mitarbeitenden – zwei Aspekte, auf die die BCV besonders grossen Wert legt.
Kopf des Monats Dezember 2018
Charlotte Bänninger ist Head of Fixed-Income bei UBS Asset Management. In dieser Funktion ist sie verantwortlich für Anlagen im Umfang von über 260 Mrd. CHF in globalen Fixed-Income- und Geldmarkt-Strategien. Gleichzeitig ist sie Leiterin des Fixed-Income-Geschäfts hierzulande sowie Mitglied der Geschäftsführung von UBS Asset Management Schweiz. Ausserdem spielte sie eine entscheidende Rolle beim Aufbau der CHF-Obligationenplattform mit mehr als 30 Mrd. CHF Anlagevolumen.
Kopf des Monats November 2018
Paul Schibli ist ein unbestreitbarer Experte für Schweizer Aktien und arbeitete in seiner 30-jährigen Karriere für verschiedene renommierte Unternehmen. Heute leitet Paul Schibli erfolgreich das Swiss Equities Team von Mirabaud Asset Management. Zusätzlich zu seiner Verantwortung als Team-Leiter ist er direkt für das Management einer der wichtigsten Anlagelösungen des Hauses verantwortlich: den Mirabaud – Equities Swiss Small and Mid.
Kopf des Monats Oktober 2018
Nathalie von Niederhäusern ist Managing Director und als Mitglied der BlackRock Private Equity Partners Teil von BlackRocks Geschäft für alternative Anlagen. Nathalie von Niederhäusern verfügt über mehr als 15 Jahre Erfahrung in Private Equity und Corporate Finance.
Kopf des Monats September 2018
Stefano Zoffoli leitet das Team «Multi Asset Balanced», das die Verwaltung von traditionellen gemischten institutionellen Mandaten und Fonds verantwortet. Ausserdem ist er als Chefstratege für die Bestimmung und Kommunikation der Anlagestrategie für Swisscanto Invest zuständig. Der gebürtige Tessiner besitzt einen Master in Economics der Universität Zürich und begann seine Karriere als Ökonom bei der Credit Suisse, für die er zwischen 1992 und 1996 tätig war.
Kopf des Monats August 2018
Philipp Bärtschi arbeitet seit 2006 bei der Bank J. Safra Sarasin. Davor war er als Anlagestratege bei Threadneedle Asset Management in London und bei der Zurich Financial Services in Zürich tätig. 2009 wurde Philipp Bärtschi zum Chefstrategen und Leiter des Anlagekomitees ernannt. 2013 wurde er zum Chief Investment Officer (CIO) der Bank J. Safra Sarasin befördert. Seit 2016 ist er Head Investment Management und leitet in dieser Funktion alle Anlageteams innerhalb des Asset Management.
Kopf des Monats Juli 2018
Francesco Franzoni ist im wissenschaftlichen Bereich tätig und Professor für Finanzen an der Università della Svizzera italiana. Er kam 2007 zum Swiss Finance Institute (SFI). Professor Franzoni promovierte in Wirtschaftswissenschaften am Massachusetts Institute of Technology. Seine Forschungsresultate wurden in den führenden Finanzjournalen der Welt veröffentlicht und international diskutiert. Er hält regelmässig akademische Vorträge an hochkarätigen Konferenzen zum Thema Finanzen.
Kopf des Monats Juni 2018
Cédric Kohler ist Head of Advisory bei Fundana, einer spezialisierten Investment-Boutique in Genf. In diesem Jahr feiert das Unternehmen sein 25-jähriges Bestehen und kann auf eine erfolgreiche Entwicklung zurückblicken. Die Expertise des Unternehmens liegt in der Erkennung und Auswahl von Talenten im Hedge-Fund-Bereich. Zu den Kunden des Unternehmens gehören Pensionskassen, Family Offices und unabhängige Vermögensverwalter.
Kopf des Monats Mai 2018
Larry Hatheway stiess im Jahr 2015 zur GAM Holding AG und besetzt dort die Funktion als Chefökonom. Im Mai 2016 wurde er ins Group Management Board berufen und seit September 2016 leitet er als Group Head of Investment Solutions bei GAM Teams in den Bereichen Privatkunden, Wohltätigkeitsorganisationen, Multi-Asset sowie alternative Anlagen.
Das Produkt wurde in den Warenkorb gelegt.
Die Registrierung war erfolgreich.
Bitte kontrollieren Sie Ihr E-Mail-Postfach, um den Registrationsprozess innerhalb der nächsten 24 abschliessen zu können.
Passwort vergessen?
Mitglied werden
* Ich abonniere folgende Sprachen:
Sie erhalten eine E-Mail mit Anweisungen, wie Sie Ihr Passwort zurücksetzen können.