Notizie
-
5 maggio 2022
Willkommen Florence Zierath!Wir freuen uns, dass Florence seit dieser Woche auf der Geschäftsstelle der Asset Management Association Switzerland tätig ist. Florence absolvierte ihre Ausbildung zur Direktionsassistentin an der HWS Huber Widemann Schule, Basel im Juli 2001. Sie erwarb praktische Kenntnisse als Assistentin in Anwaltskanzleien und Treuhandbüros und war vor allem im Bereich Recht und Compliance tätig. Weitere Erfahrungen im Bereich Marketing bringt sie auch mit. Bei der AMAS wird sie Teilzeit als Assistentin tätig sein. Wir wünschen Florence einen guten Start!
Segreteria
-
21 aprile 2022
Schweizer Fondsmarkt spürt Auswirkungen des UkrainekriegsBasel, 21. April 2022 – Die russische Invasion in der Ukraine hat sich auf die Vermögen der Anlagefonds negativ ausgewirkt. Bei vergleichsweise schwachen Neugeldzuflüssen verloren die Vermögen der Anlagefonds im ersten Quartal 2022 rund 65 Mrd. CHF. Am deutlichsten war der Rückgang in Aktienfonds.
Medienmitteilung 02/2022
-
21 aprile 2022
Swiss fund market feels impact of Ukraine warBasel, 21 April 2022 - The Russian invasion of Ukraine has had a negative impact on investment fund assets. With comparatively weak inflows of new money, investment fund assets lost around CHF 65 billion in the first quarter of 2022. The decline was most pronounced in equity funds.
Statistik 0322 EN
-
5 aprile 2022
Welcome Simon Schären!We are pleased to welcome Simon Schären as Senior Legal Counsel at AMAS. Simon studied law at the University of Bern and gained practical knowledge in financial market law at various Swiss law firms and a Big Four audit firm. His focus at AMAS will be on the areas of law and compliance. We wish Simon a good start!
Segreteria
-
15 febbraio 2022
Stellungnahme zu 16.498 n Pa. Iv. Badran Jacqueline. Unterstellung der strategischen Infrastrukturen der Energiewirtschaft unter die Lex Koller – VernehmlassungsverfahrenDie AMAS nimmt Stellung zum Vernehmlassungsverfahren zu "16.498 n Pa. Iv. Badran Jacqueline. Unterstellung der strategischen Infrastrukturen der Energiewirtschaft unter die Lex Koller".
Prese di posizione
-
5 gennaio 2022
Wir suchen VerstärkungFür die Verstärkung unserer Geschäftsstelle in Basel suchen wir eine oder einen
Stellenprofil
Mitarbeiter/in Administration (50 % mit täglicher Präsenz).
-
17 dicembre 2021
Verrechnungssteuerreform angenommenDer National- und Ständerat haben sich im Rahmen der Differenzbereinigung auf die Reform der Verrechnungsteuer geeinigt. Formell wurde die Vorlage in der heutigen Schlussabstimmung im Nationalrat mit 125:70 Stimmen und im Ständerat mit 31:12 Stimmen doch deutlich angenommen.
Link zur Schlussabstimmung
Link zur Vorlage
-
17 dicembre 2021
Erfolgreiche Schlussabstimmung im Parlament für den L-QIFDer Lancierung der neuen Fondskategorie Limited Qualified Investor Fund (L-QIF) in der Schweiz steht nun nichts mehr im Wege: Am Freitag haben sowohl National- als auch Ständerat in den jeweiligen Schlussabstimmungen die Vorlage zum L-QIF angenommen. Aus Sicht der Asset Management Association Switzerland (AMAS) besonders erfreulich: In der Differenzbereinigung folgte der Nationalrat dem Ständerat und schloss die sogenannt einfachen oder unabhängigen Vermögensverwalter von der Verwaltung von L-QIF aus. Damit verfügt diese neue innovative Fondskategorie über ein starkes indirektes Aufsichtskonzept, was eines der essentiellen Elemente des L-QIF darstellt.
Limited Qualified Investor Fund L-QIF
In der Debatte um das Recht auf jederzeitige Rückgabe bei offenen kollektiven Kapitalanlagen einigte sich das Parlament hingegen darauf, dass dieses Recht auch beim L-QIF nicht mehr als fünf Jahre ausgesetzt werden darf.
Die AMAS hat sich für die Einführung des L-QIF in der Schweiz eingesetzt, wird er doch die Wettbewerbsfähigkeit des Schweizer Fonds- und Asset Management-Standorts und damit des gesamten Schweizer Finanzplatzes nachhaltig stärken. Der L-QIF stellt für qualifizierte Anlegerinnen und Anleger eine echte Schweizer Alternative zur ausländischen Fondskonkurrenz dar. Mit dem L-QIF kann die Schweizer Fonds- und Asset-Management-Industrie ihr vorhandenes Potenzial weit besser ausschöpfen und die Schweiz als Fondsdomizil stärken, indem das Volumen der in der Schweiz aufgelegten kollektiven Kapitalanlagen nun erhöht werden kann. Dadurch bleibt ein grösserer Anteil der Wertschöpfung und des Haftungssubstrates in der Schweiz.
-
16 dicembre 2021
AMAS tritt Net Zero Asset Managers Initiative beiBasel, 16. Dezember 2021 - Die Asset Management Association Switzerland (AMAS) ist der Net Zero Asset Managers Initiative (NZAMI) beigetreten. Damit übernimmt sie eine führende Rolle in der Schweizer Asset-Management-Industrie bei der Zielsetzung, die Treibhausgasemissionen bis 2050 (oder früher) auf Netto-Null zu reduzieren. Mit dem
MM NZAMI de
Beitritt setzt die AMAS den Empfehlungen des Bundesrates um.
-
10 dicembre 2021
AMAS welcomes the decision in the National Council to introduce the innovative fund category L-QIFThe Swiss asset management industry is getting an innovation in the fund sector. The bill for the introduction of the Limited Qualified Investor Fund (L-QIF) has cleared an important hurdle in the National Council. The L-QIF strengthens the competitiveness of the financial centre.
Limited Qualified Investor Fund L-QIF