Medienmitteilungen

Wirksam nachhaltig Investieren: Die Asset Management Association Switzerland und Swiss Sustainable Finance lancieren den «Swiss Stewardship Code»

Die Asset Management Association Switzerland (AMAS) und Swiss Sustainable Finance (SSF) veröffentlichen mit dem «Swiss Stewardship Code» eine gemeinsame Leitlinie für Asset Manager, Asset Owner und Finanzdienstleister, um die aktive Ausübung von Aktionärsrechten durch Investoren in der Schweiz zu fördern. Stewardship von Investoren ist elementar für wirkungsvolles Investieren und für die Förderung von nachhaltigen Unternehmen.

Mit nachhaltigen Investments verfolgen immer mehr Investoren in der Schweiz das Ziel, einen relevanten Beitrag zur Erreichung der vom Bundesrat gesetzten Nachhaltigkeitsziele zu leisten und damit die Schweiz als führenden nachhaltigen Finanzplatz zu positionieren. Nachhaltige Finanzanlagen und -dienstleistungen tragen nicht nur zur Senkung von Anlagerisiken bei, sondern wirken sich auch positiv auf die angestrebten Veränderungen in der Wirtschaft, Gesellschaft und Umwelt aus. Investor Stewardship, also der aktive Dialog mit Unternehmen und die Ausübung von Aktionärsstimmrechten, ist ein zentraler Ansatz, um dieses Ziel zu erreichen und gewinnt sowohl auf internationaler Ebene als auch in der Schweiz zunehmend an Bedeutung.

AMAS und SSF haben aus diesem Grund mit Unterstützung von Pensionskassen, Asset Managern und Dienstleistern den «Swiss Stewardship Code» als Standard für den Schweizer Finanzplatz entwickelt und heute veröffentlicht. Der Code zeigt auf, wie sich zeitgemässe Investor Stewardship definiert und legt die Grundlage für eine intensivere Ausübung von Aktionärsrechten durch Schweizer Finanzakteure sowie für höhere Transparenz und bessere Vergleichbarkeit.

Die Integration von Stewardship in die Anlageprozesse der Schweizer Investmentbranche fördert eine nachhaltigere und wertschöpfende Wirtschaft und trägt dazu bei, die langfristige, um Nachhaltigkeitsrisiken bereinigte Rendite für Anlegerinnen und Anleger zu steigern. Der Code leistet damit einen wichtigen Beitrag zu den vom Bundesrat festgelegten Massnahmen für einen nachhaltigen Finanzplatz.

Sabine Döbeli, CEO von SSF sagt: «Die Ansprüche an Unternehmen und an Investoren, zu nachhaltiger Wirkung beizutragen, steigen laufend. Mit dem Stewardship Code unterstützen SSF und AMAS die Akteure auf dem Finanzplatz, ihre Ziele gegenüber Unternehmen klar zu kommunizieren und sie dazu zu bewegen, ihre Geschäftsmodelle nachhaltiger zu gestalten und langfristig Wert zu schaffen. Der Stewardship Code wurde von Asset Ownern, Asset Managern und Dienstleistern gemeinsam entwickelt und zeigt auf, wie diese Akteure ihre Shareholder-Aktivitäten möglichst effektiv umsetzen können. Zudem erhöht er die Vergleichbarkeit und schafft mehr Transparenz, was das Vertrauen in nachhaltige Anlagen stärkt.»

Adrian Schatzmann, CEO von AMAS führt weiter aus: «Der Swiss Stewardship Code ist eine konsequente Weiterentwicklung der Initiativen für den Finanzplatz, die Rahmenbedingungen für wirksames und transparentes Sustainable Finance in der Schweiz laufend zu verbessern, mittels Erstellung und Verwaltung von nachhaltigen Anlagevermögen einen positiven Beitrag für Nachhaltigkeit und Klimaschutz zu leisten und den Schweizer Finanzplatz im Bereich Sustainable Finance zu stärken. Aus Sicht von Anlegerinnen und Anlegern schützt und steigert Stewardship den langfristigen Wert von Finanzanlagen ist damit ein Kernelement der treuhänderischen Pflicht von Asset Managern.»

Der Swiss Stewardship Code ist auf freiwilliger Basis anwendbar und dient als Empfehlung und Anleitung, Stewardship in den Anlageprozess zu integrieren. Der Code umfasst neun Stewardship-Prinzipien und beschreibt die wichtigsten Elemente für eine effektive und erfolgreiche Umsetzung. Er orientiert sich an den Global Stewardship Principles des International Corporate Governance Network (ICGN), den Principles for Responsible Investment (PRI) sowie am UK Stewardship Code, die einen internationalen Massstab für Stewardship-Aktivitäten von Investoren darstellen.

Der «Swiss Stewardship Code» findet sich hier.

2023

DE
FR EN
Medienmitteilung 12/2023

Wirksam nachhaltig Investieren: Die Asset Management Association Switzerland und Swiss Sustainable Finance lancieren den «Swiss Stewardship Code»
4. Oktober 2023

DE
FR EN
Medienmitteilung 11/2023

Swiss Prime Site Solutions wird AMAS-Mitglied

DE
FR EN
Medienmitteilung 10/2023

AMAS erhöht die Umwelttransparenz in Immobilienfonds

DE
FR EN
Medienmitteilung 09/2023

Asset Management Study 2023

DE
FR EN
Medienmitteilung 08/2023

Basler Kantonalbank tritt AMAS bei

DE
FR EN
Medienmitteilung 07/2023

Performancegewinne tragen die
Erholung des Schweizer Fondsmarktes

DE
Medienmitteilung 06/2023

Pensionskassenvermögen: Starke Korrektur ist ein Weckruf für Reformen

DE
FR EN
Medienmitteilung 05/2023

Asset Management Day und Generalversammlung AMAS -
Gipfeltreffen zu Perspektiven und Risiken im Asset Management

DE
FR EN
Medienmitteilung 04/2023

AMAS: Immobilien Fondsleitung Pure Funds AG als Neumitglied

DE
FR EN
Medienmitteilung 03/2023

Schweizer Fondsmarkt auf Erholungskurs

DE
FR EN
Medienmitteilung 02/2023

Schweizer Fondsmarkt: Gesamtperformance schmälert Volumen

DE
FR EN
Medienmitteilung 01/2023

Kantonalbanken Schwyz und Zug treten AMAS bei

Swiss Finance Council erweitert seine Mitgliederbasis

Der Swiss Finance Council (SFC) und seine Gründungsmitglieder Credit Suisse und UBS freuen sich, bekannt zu geben, dass die Vereinigung Schweizerischer Privatbanken (ABPS), die Asset Management Association Switzerland (AMAS), die Schweizerische Bankiervereinigung (SBVg) und die Vereinigung Schweizerischer Vermögensverwaltungsbanken (VAV) dem SFC beitreten. Damit wird die Zusammenarbeit bei der Vertretung der Interessen der international tätigen Schweizer Banken und Asset Manager gegenüber den EU-Stakeholdern weiter gestärkt.

Link zur Medienmitteilung

2022

DE
FR EN
Medienmitteilung 12/2022

Schweizer Fondsmarkt: Performance drückt das Volumen

DE
FR EN
Medienmitteilung 11/2022

Starkes Schweizer Asset Management geht grosse Herausforderungen an

DE
FR EN
Medienmitteilung 10/2022

«Sustainable Finance»: AMAS führt Selbstregulierung für Asset Manager und Ersteller von kollektiven Kapitalanlagen ein

DE
FR EN
Medienmitteilung 09/2022

Asset Management fördert Wirtschaftswachstum und leistet Beitrag zu nachhaltigem Vorsorgesystem

DE
FR EN
Medienmitteilung 08/2022

Crypto Finance (Asset Management) tritt der AMAS bei

DE
FR EN
Medienmitteilung 07/2022

Schweizer Fondsmarkt: Marktverwerfungen lassen Volumen schrumpfen

Medienmitteilung 06/2022

Die Schweiz lanciert «Swiss Climate Scores» für Finanzanlagen und rückt in eine Pionierrolle

DE
FR EN
Medienmitteilung 05/2022

AMAS führt umweltrelevante Kennzahlen für Schweizer
Immobilienfonds ein

DE
FR
Medienmitteilungen 04/2022

Pensionskassenvermögen im Jahr 2021: 3. Beitragszahler steuert 85 Milliarden Franken bei

DE
FR EN
Medienmitteilungen 03/2022

Sustainable Finance: AMAS engagiert sich gegen Greenwashing

DE
FR EN
Medienmitteilung 02/2022

Fondsmarktbilanz, 1. Quartal 2022: Schweizer Fondsmarkt spürt Auswirkungen des Ukrainekriegs

DE
FR EN
Medienmitteilung 01/2022

Privatmarkt-Spezialist und Revisionsunternehmen treten AMAS bei

2021

DE
FR EN
Medienmitteilung 16/2021

Rekordhohes Wachstum im Schweizer Fondsmarkt

DE
FR EN
Medienmitteilung 15/2021

AMAS tritt Net Zero Asset Managers Initiative bei

DE
FR EN
Medienmitteilung 14/2021

Asset Management Association Switzerland begrüsst den Entscheid im Nationalrat zur Einführung der innovativen Fondskategorie L-QIF

DE
FR EN
Medienmitteilung 13/2021

iCapital Network und Banque Heritage treten Asset Management Association Switzerland bei

DE
FR EN
Medienmitteilung 12/2021

Asset Management Association Switzerland (AMAS) und Swiss Sustainable Finance (SSF) veröffentlichen Empfehlungen zu Mindestanforderungen und Transparenz für nachhaltige Anlageprodukte

DE
FR EN
Medienmitteilung 11/2021

Erfreuliche Zuflüsse im Schweizer Fondsmarkt

DE
Medienmitteilung 10/2021

Asset Management Association Switzerland wächst

DE
FR EN
Medienmitteilung 09/2021

Asset Management Day 2021 und Generalversammlung AMAS -
Gute Perspektiven für das Schweizer Asset Management

DE
FR EN
Medienmitteilung 08/2021

Swiss Asset-Management-Studie 2021 – Starkes Wachstum in einem herausfordernden Jahr

DE
FR EN
Medienmitteilung 07/2021

Schweizer Fondsmarkt mit erfreulichem Halbjahresergebnis

DE
FR EN
Medienmitteilung 06/2021

Schweizer Fondsmarkt weiter im Aufwind

DE
FR EN
Medienmitteilung 05/2021

Schweizer Fondsmarkt legt leicht zu

DE
FR EN
Medienmitteilung 04/2021

Schweizer Fondsmarkt legt weiter zu

DE
FR EN
Medienmitteilung 03/2021

Schweizer Fondsmarkt wieder im Aufwind

DE
FR EN
Medienmitteilung 02/2021

Schweizer Fondsmarkt legt dank Neugeldern leicht zu

DE
FR EN
Medienmitteilung 01/2021

Schweizer Fondsmarkt legte 2020 um rund 90 Mrd. CHF zu